Universität Bonn

Landwirtschaftliche Fakultät

Wulf Amelung in die NRW-Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen

Eine besondere Ehrung: Prof. Wulf Amelung wurde in die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen. Damit ist er eines von zehn neuen Mitgliedern, die die Akademie 2024 begrüßt. Die neuaufgenommenen Forschenden und Kunstschaffenden weisen außerordentliche Expertise in ihren Fachbereichen auf: dieses Jahr reichen sie von Jüdischen Studien über Bodenkunde bis hin zur Fotografie. Die feierliche Aufnahme in die Traditionseinrichtung findet heute im Rahmen der Jahresfeier der Akademie statt.

Verbesserte Phosphor-Aufnahme, erhöhter Zink-Gehalt

Eine Reissorte, die an phosphorarme Böden angepasst ist und einen außergewöhnlich hohen Zinkgehalt aufweist: In Madagaskar ist eine neue Reissorte zertifiziert worden, die extra für die dortigen Bedürfnisse gezüchtet wurde. Entwickelt wurde die Reissorte federführend von Pflanzenforscher Prof. Dr. Matthias Wissuwa am Japan International Research Centre for Agricultural Sciences (JIRCAS) in Zusammenarbeit mit dem Africa Rice Center, dem National Centre of Applied Research for Rural Development in Madagascar (FOFIFA) und dem Exzellenzcluster PhenoRob der Universität Bonn, wo er seit Frühjahr 2023 als Gastprofessor tätig ist.

Wie Bakterien unser Verhalten beeinflussen können

Das Darmmikrobiom beeinflusst unsere Entscheidungen in sozialen Kontexten. Zu diesem Schluss kommt eine Studie unter der Federführung der Sorbonne Université sowie INSEAD mit Beteiligung der Universität Bonn und des Universitätsklinikums Bonn (UKB). Die Studie ist in Proceedings of the National Academy of Sciences Nexus veröffentlicht worden.

Meeresspiegelanstieg als Klima-Thermometer

Dass der Anstieg des Meeresspiegels ein Zeichen für den rasch voranschreitenden Klimawandel ist, dürfte allgemein bekannt sein. Dass er auch als präziser Indikator für den Zustand des Klimasystems genutzt werden kann, weiß Prof. Dr. Jürgen Kusche vom Institut für Geodäsie und Geoinformation. Im aktuellen Hypothese-Podcast spricht er über seine Forschung. Seine Hypothese: Der globale Meeresspiegelanstieg - Fieberthermometer für das Klimasystem und Bedrohung für Millionen von Menschen.

Nachhaltigkeit zum Anfassen und Mitmachen

Weniger Müll in der Unfallchirurgie des Universitätsklinikums, mehr vegetarisches und veganes Essen in den Mensen, Forschung zu besonders ressourcenschonenden Produkten – der Tag der Nachhaltigkeit 2024 zeigte, was die Universität Bonn zur ökologischen Transformation schon alles beiträgt. Zahlreiche Studierende und Mitarbeitende waren der Einladung von Team N gefolgt und informierten sich über Initiativen rund um Nachhaltigkeit. Über 20 Stände auf dem Campus Poppelsdorf boten nicht nur viele Infos zum Thema, sondern auch Mitmach-Aktionen und vermittelten so das Gefühl: Nachhaltigkeit macht Spaß!

Man ist, was man isst

Die menschliche und die planetare Gesundheit in Einklang bringen – das ist das große Forschungsziel von Ina Danquah, seit Oktober 2023 Hertz-Professorin im Transdisziplinären Forschungsbereich „Innovation und Technologie für eine nachhaltige Zukunft“ der Universität Bonn. Bei dem internationalen Symposium „The Role of Nutrition in Planetary Health” rund um ihre Antrittsvorlesung diskutierten sie und die Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt über die Wechselwirkung zwischen Klimawandel, Ernährung und Gesundheit und setzten den Startschuss für den Aufbau eines globalen Netzwerks.

Wird geladen